Seebach: Streisselhochzeit

Sie sind hier: Reisetipps Elsass » Info von A-Z » Feste und Feiertage » Seebach: Streisselhochzeit

Wichtiger Hinweis

Lt. Pressemitteilung des Bürgermeisters von Seebach am 01.06.2022 wurde die Veranstaltung "Streisselhochzeit" für 2022 erneut abgesagt!

Folklore auf der Streisselhochzeit in Seebach

Folklore auf der Streisselhochzeit in Seebach

Foto: www.streisselhochzeit-seebach.com

Die Streisselhochzeit wird traditionell am Freitagabend des Festwochenendes feierlich und mit viel Musik eröffnet. 

Samstagabend beginnt das eigentliche Fest. Die Fachwerkhäuser in Seebach erstrahlen durch eine feenhafte Beleuchtung, zudem laden viele Höfe zu kulinarischen und kulturellen Spezialitäten ein. Es wird typische Elsässer Hausmannskost serviert wie Flaaschknepfle (Fleischklöße), Hasepfeffer (Wildragout) oder Kesselflaasch (Kesselfleisch). 

Das beleuchtete Seebach bietet eine ganz besondere Kulisse für den Nachtumzug, der von Fackeln und Musik begleitet wird und sich durch das Dorf zieht (kostenpflichtig).

Höhepunkte der Streisselhochzeit sind am Sonntag der Festakt der Trauung und der Festumzug.

Ein Podium vor dem Rathaus im Fachwerkstil bildet die Kulisse für die Trauung. Zuvor hat das Brautpaar mit ca. 150 Trachten tragenden Hochzeitsgästen den historischen Umzug nach einer genau festgelegten Reihenfolge angeführt. Höhepunkt nach dem Hochzeitsversprechen um 10.30 Uhr ist der Hochzeitstanz. 

Ein weiterer großer Umzug beginnt am Nachmittag und zeigt auf unterhaltsame Weise auf 1,5 km die Hochzeitsvorbereitungen, Brautpaare des Elsass in Kutschen und Gäste (kostenpflichtig).

Besucher, die die Streisselhochzeit in Seebach miterleben möchten, sollten rechtzeitig ein Hotelzimmer in Seebach buchen, da zu diesem einzigartigen Event im Elsass ca. 20.000 Besucher erwartet werden.