Juni 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | |||
Juli 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
August 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | ||||
Wissembourg - Pfingstfest

Mit den ausschweifenden Feierlichkeiten zu Pfingsten ehrt die Stadt Wissembourg jedes Jahr seine Volkstraditionen mit Geselligkeit, Kreativität und dem breiten sportlichen, kulinarischen, künstlerischen Erbe.
Fast 50 Veranstaltungen, kleine und große, bieten eine reiche Auswahl an Attraktionen: eine Folkloreparade und Tänze, ein lokaler Markt mit Spezialitäten aus der Region, Pferdesportveranstaltungen, Winzerdorf und Konzerte. Jedes Jahr veranstaltet die Stadt Wissembourg auch ein Feuerwerk am Quai Anselmann, das die Feierlichkeiten abschließt. Aber der Höhepunkt des Treibens ist der große Trachtenumzug am Pfingstsonntag mit 16 Verbänden.
Foto: OT Wissembourg
Haguenau: Messe "Made in Elsass"
Es ist keine Messe wie jede andere, die vom 4. bis 6. Juni in der Halle aux Houblons in Haguenau stattfindet.
Lokal zu konsumieren ist eine Entscheidung, eine Lebenseinstellung und hat positive Auswirkungen auf den regionalen Arbeitsmarkt und die Umwelt.
Um sich für einen tugendhafteren Konsum zu entscheiden, muss man allerdings auch die lokalen Erzeuger kennen. Die Messe „Made in Elsass“ bietet die Möglichkeit, diese Produzenten zu treffen, die die Werte der kurzen Wege und des verantwortungsbewussten Konsums teilen.
Gemeinsam mit den lokalen Akteuren wird ein attraktives Veranstaltungsprogramm rund um dieses sensible Thema aufgebaut, denn der Übergang beschränkt sich nicht auf das Kaufverhalten, er wird im Alltag gelebt.
Samstag, 4. Juni: 10.00 - 19.00 Uhr
Sonntag, 5. Juni: 10.00 - 19.00 Uhr
Montag, 6. Juni: 10.00 - 18.00 Uhr
Freier Eintritt.
Parkdeck Halle aux Houblons", und "Quai des pêcheurs" (gebührenpflichtig, die 1. Stunde ist kostenlos, danach 0,80€/Stunde und sonntags und an Feiertagen kostenlos).
Parkplätze auf der Straße, der Parkplatz ist samstags kostenpflichtig und sonntags und montags kostenlos.
Kostenlose Parkplätze: 2 place de la torture, 10 rue des prémontrés, place des dominicains.
Wasselonne: Seifenkistenrennen
Nach zwei Jahren Abwesenheit feiert das legendäre Seifenkistenrennen in Wasselonne sein Comeback.
Von 10 bis 19 Uhr können diese kleinen Fahrzeuge ohne Motor bewundert werden, die durch die Straßen des Stadtzentrums fahren. Um 23 Uhr wird ein großes Feuerwerk veranstaltet.
freier Eintritt
SlowUp 2022

Am Sonntag, den 05. Juni 2022, begeben sich wieder tausende Radfahrer und Wanderer aus dem Elsass und angrenzenden Regionen auf die Weinstraße, um den SlowUp zu genießen. Dieser autofreie Tag feiert das sanfte Reise, insbesondere das Radfahren. Es geht an diesem Tag darum, zu entschleunigen und die Route des Vins aus einer anderen Perspektive zu entdecken.
Die Strecke ist insgesamt 38 km lang mit Schleifen von 7, 8, 11, 16 und 19 km und führt von Sélestat nach Scherwiller, Dambach-La- Ville, Dieffenthal, Châtenois, Kintzheim, Orschwiller und Bergheim wieder nach Sélestat. Entlang der Strecke und in den einzelnen Ortschaften gibt es viel Unterhaltung und jede Menge Gastronomie.
Foto: © O.GIHR / ADT
Riquewihr: Knepfelfacht
Knepfelfacht
Was gibt es Schöneres als dieses Fest, um diese elsässische Spezialität zu entdecken? Probieren Sie die verschiedenen Gerichte, die auf der Grundlage von Knepfle angeboten werden, und begeistern Sie Ihren Gaumen ein Wochenende lang! Verschiedene Veranstaltungen werden organisiert, um dieses typische Gericht in den Mittelpunkt zu stellen: Verkostung, Verkauf, Wettbewerb um den besten Knepfel...
Samstag: 11.30 - 22.00 Uhr
Sonntag: 11.30 - 17.30 Uhr
freier Eintritt
Châtenois: Fête des Remparts de Châtenois
Wörtlich übersetzt ist es das Fest der Stadtmauern, welches seit 2003 gefeiert wird, um die Restaurierungsarbeiten an der Stadtmauer des Burgviertels zu begleiten.
Besucher tauchen in das Mittelalter ein, in der Zeit der Ritter und Burgen, begleitet von mehr als 500 Schauspielern und Akteuren in historischen Kostümen.
Auf dem Programm stehen:
- Festumzug
- mittelalterliche Speisen und Getränke
- musikalische Unterhaltung
- mittelalterliche Spiele für die Kinder
u. v. m.
Eintritt frei!
10:00 - 21:00 Rosheim: Rosenfest
Im Rosengarten von Rosheim wird das Symbol der mittelalterlichen Stadt - die Rose - mit einem Rosenfest gefeiert.
Es werden Rosen von Züchtern verkauft, Rosensträuße- und Arrangements angeboten und über Pflege beraten.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt und der Eintritt frei.
10:00 - 21:00 Saverne: Rosenfest im Rosengarten
mit zahlreichen Ständen und einem Kunsthandwerkermarkt
Musik, Tanz und ab 17.00 Uhr Flammkuchen
10:00 - 18:00 Ostheim: Oldtimer-Ausstellung
Es werden ca. 30 Fahrzeuge ausgestellt, Traktoren, Lastwagen, Rettungsfahrzeuge, Ralleywagen
kleine Gastronomie vor Ort
Molsheim: Weinberg-Marathon
Der Weinberg-Marathon ist das sportlichste und festlichste Laufrennen im Juni im Elsass.
Riquewihr: Venezianische Paraden
Venezianische Paraden zu Gast im romantischen Riquewihr
einige Programmpunkte:
- Nachtumzug
- venezianischer Markt
- Schminkworkshop
- Umzüge und Paraden
- Präsentation der Kostüme
Samstag: 10.00 - 22.00 Uhr
Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr
freier Eintritt