Von der Suche des perfekten Zieles im Elsass, über die Wahl der Reisezeit oder welche Dokumente benötige ich, wo finde ich das örtliche Tourismusbüro, wie erreiche ich meine Botschaft – in diesem Teil findet ihr alle nützlichen Tipps die ihr bei euer Urlaubsplanung beachten solltet.
Im Elsass gibt es über das Jahr verteilt viele Feste zu feiern. Brauchtumspflege wird im Elsass groß geschrieben. Der Elsässer hat sich dabei viel von seinen Traditionen erhalten können.
Im Elsass gut und reichlich essen, dazu ein gutes Tröpfchen trinken – das ist typisch für die Elsässer Lebensart. Man trifft sich in einer gemütlichen „Winstub“, in einer „Auberge“ oder diniert in einem Spitzenrestaurant, von denen es im Elsass einige gibt.
Die Wochenmärkte im Elsass bieten ein reiches sowie vielfältiges Angebot an regionalen Produkten. Auch auf den vielen Trödelmärkten werden Liebhaber alter Stücke und Schnäppchenjäger fündig.
Wer Urlaub im Elsass gemacht hat, ist nicht nur reich an Eindrücken und kann davon berichten, dass Elsass lädt auch zum Shoppen und Einkaufen von Souvenirs und Urlaubsmitbringsel ein.
Das Elsass und die Vogesen sind Naherholungsgebiet und Urlaubsregion. Es wird viel geboten, so dass jeder Elsass-Urlauber leicht das findet, was er sucht.
Sprachführer mit den wichtigsten Übersetzungen von deutsch auf französisch für den Urlaub im Elsass
Supermaerkte (Auchan, Carrefour, Cora und E.Leclerc) im Elsass mit Anschrift und Oeffnungszeiten
Das Elsass und die Vogesen bieten zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten vom Campingplatz, über Privatzimmer, Ferienhäuser und Ferienwohnungen bis zum Hotel der Luxusklasse.
Veranstaltungskalender für Feste, Messen, Ausstellungen im Elsass
Wissenswertes über Architektur, Geschichte und die bekannte Maginot-Linie im Elsass