Feste im Jahreslauf im Elsass
Damit du dich schnell orientieren kannst, haben wir die Feste nach Jahreszeiten gegliedert: von den ersten Veranstaltungen im Winter und Frühjahr über die festliche Hauptsaison in Sommer und Herbst bis hin zu den beliebten Weihnachtsmärkten, die das Jahr stimmungsvoll beschließen. Einen besonderen Stellenwert haben dabei die → Weinfeste im Elsass – sie sind nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch Ausdruck der langen Weinbautradition der Region.
Herbstzauber und Adventsstimmung im Elsass
Wenn sich die Blätter färben, beginnt im Elsass die Zeit der Weinfeste und herbstlichen Traditionen. Kurz darauf verwandelt sich die Region in ein Weihnachtsland voller Magie.
Herbst im Elsass
Farbenfrohe Weinberge, stimmungsvolle Dorffeste und kulinarische Höhepunkte machen den Herbst zur idealen Reisezeit.
→ Warum das Elsass im Herbst eine Reise wert istWeihnachtsmärkte im Elsass (ab Ende November)
Straßburg, Colmar und viele kleine Dörfer erstrahlen im Lichterglanz. Die Adventszeit im Elsass gehört zu den stimmungsvollsten in ganz Europa.
→ Mehr erfahren über die Weihnachtsmärkte im Elsass
Tradition und Genuss im Elsass
Der September ist einer der Höhepunkte im elsässischen Festkalender – Brauchtum, Geschichte und Kulinarik prägen diesen Monat.
Ribeauvillé – Pfifferdaj
Der älteste Winzerumzug des Elsass zieht mit prachtvollen Festwagen, Trachten und Musik durch die Straßen. Ein farbenfrohes Spektakel mit jahrhundertealter Tradition. → Mehr erfahrenKrautergersheim – Fête de la Choucroute Das „Sauerkrautfest“ feiert die berühmte Spezialität des Elsass mit kulinarischen Angeboten, Umzug, Musik und Marktständen – Genuss und Dorffest in einem. → Mehr erfahren
Blütenpracht und lebendige Geschichte
Der August bringt farbenfrohe Feste ins Elsass – von historischen Traditionen bis zu prachtvollen Blumenkorsos.
Marlenheim – Hochzeit des Ami Fritz Eine inszenierte Bauernhochzeit mit historischem Festumzug, Musik und Tanz. Alle zwei Jahre zieht dieses außergewöhnliche Spektakel Besucher aus dem ganzen Elsass und darüber hinaus an. → Mehr erfahren
Sélestat – Blumenkorso
Tausende frische Blumen schmücken die Festwagen, die durch die Stadt ziehen. Musik, Shows und blumige Kreativität machen den Blumenkorso zu einem der schönsten Sommerfeste im Elsass.
Winterbräuche und erste Frühlingsfeste im Elsass
Auch in den Wintermonaten lebt im Elsass das Brauchtum: Fasnacht, uralte Feuertraditionen und erste Kultur-Highlights bringen Licht und Farbe in die dunkle Jahreszeit.
Festival des Fantastischen Films in Gérardmer (Ende Januar)
Schneekulisse trifft Kinokunst: Grusel- und Fantasyfilme locken internationales Publikum in die Vogesen.Alemannischer Karneval in Mulhouse (Februar)
Masken, Guggenmusik und ausgelassene Umzüge verwandeln die Stadt in eine närrische Hochburg.
Frühlingsbräuche und Ostertraditionen
Mit Ostern und den ersten warmen Tagen beginnt im Elsass die bunte Festzeit – von religiösen Traditionen bis zu fröhlichen Stadtfesten.
Masevaux – Passionsspiele
Religiöses Theater mit hunderten Laiendarsteller:innen, tief im Brauchtum verankert (alle zwei Jahre).Colmar – Colmar feiert den Frühling
Blumen, Deko, Märkte und stimmungsvolle Veranstaltungen verwandeln die Altstadt in ein farbenfrohes Frühlingsparadies.Gérardmer – Narzissenfest (Fête des Jonquilles)
Ein Blütenspektakel mit tausenden echten Narzissenblüten: prächtig geschmückte Festwagen ziehen durch die Stadt. Findet alle zwei Jahre statt – nächster Termin 2027.
Tradition, Genuss und internationale Highlights
Im Juni wird im Elsass gefeiert – mit festlichen Umzügen, Musik und regionalen Spezialitäten.
Westhoffen – Kirschenfest (Fête de la Cerise)
Das „Kirschendorf“ des Elsass feiert seine rote Frucht mit Umzug, Musik, Marktständen und stimmungsvollen Festtagen inmitten von Fachwerkstraßen. → Mehr erfahrenWissembourg – Pfingstfest
Ein traditionsreiches Fest mit großem Trachtenumzug, Musik und Brauchtum, das die ganze Stadt in Feierlaune versetzt. → Mehr erfahrenSainte-Marie-aux-Mines – Mineral & Gem
Eine der größten Mineralien- und Edelsteinmessen der Welt: mit Ausstellungen, Fachvorträgen und Marktständen in der ganzen Stadt. Ein Muss für Sammler und Neugierige gleichermaßen.