Colmar - Museen

Sie sind hier: Reisetipps Elsass » Städte » Colmar » Museen

Museen in Colmar

Im Unterlindenmuseum wird eine reiche Sammlung oberrheinischer Kunst aus dem Spätmittelalter und der Renaissance gezeigt. Das berühmteste Werk des Unterlindenmuseums ist der Isenheimer Altar, der im frühen 16. Jahrhundert von Mathis Gothardt-Nithardt, genannt Grünewald (1475 1528), geschaffen wurde.

>>> mehr erfahren

Unterlindenmuseum

Unterlindenmuseum - Foto: Kathleen Brandt

  • Anschrift

    Musée d'Unterlinden
    Place Unterlinden
    F 68000 Colmar
    Kasse - Verkauf: +33 (0)3 89 20 15 58
    info@musee-unterlinden.com
    www.musee-unterlinden.com
    (Info in deutscher Sprache)

  • Öffnungszeiten

    Montag: 9 - 18 Uhr
    Dienstag: geschlossen
    Mittwoch: 9 - 18 Uhr
    Donnerstag: 9 - 18 Uhr
    Freitag - Sonntag: 9 - 18 Uhr
    24.12. / 31.12.: 10 - 16 Uhr
    01.01. / 01.05. / 01.11. / 25.12.: geschlossen

Foto: K. Brandt

Das Geburtshaus von Auguste Bartholdi (1834 - 1904) befindet sich zentral in der Colmarer Altstadt und beherbergt ein Museum über diesen Künstler. Auf drei Etagen kann man Modelle von den Monumenten bewundern, die er in unzähligen Städten errichtet hat. Highlight des Museums sind die Originalmodelle seiner Meisterwerke, der Freiheitsstatue von New York und dem Löwen von Belfort.
Neben den Modellen kann man auch die Möbel der Familie und die Wohnung Bartholdis mit persönlichen Gegenständen besichtigen.

  • Anschrift

    30 rue des Marchands
    68000 Colmar

    Tel. : +33 3 89 41 90 60

    Web: www.musee-bartholdi.fr

  • Öffnungszeiten

    Das Bartholdi-Museum ist vom 1. März bis 31. Dezember geöffnet
    (außer 1. Mai, 1. November, 25. Dezember)

    Dienstag bis Sonntag: 14.00 - 18.00 Uhr
    (Montags geschlossen)

    Kassenschluss: 30 Minuten vor Schließung

  • Eintrittspreise

    Erwachsener: 6,70 €uro
    Reduzierter Preis: 5,00 €uro
    - Kinder von 12 bis 17 Jahren
    - Rentner (ab 65 Jahren) gegen Vorlage eines Nachweises

    - weitere Vergünstigungen möglich

    Audioguide: 2,00 €uro

    freier Eintritt:
    - Kinder bis 11 Jahren
    - Inhaber Museumspass und Colmar City Pass
    - Personen mit eingeschränkter Mobilität und eine Begleitperson

Das Spielzeugmuseum eine Ausstellung der ganz besonderen Art, denn er entführt die Besucher in eine magische Welt, in der sie eine einmalige Sammlung entdecken können. Auf drei Etagen kann man Spielzeuge, wie Automaten, Puppen, Autos, Flugzeuge usw. erleben. Die Besonderheit des Museum ist die Belebung der Spielzeuge und Figuren, die in die Besucher in die Fabeln von La Fontaine und in die Märchen von Perrault hineinversetzen und wieder zu Kindern werden lassen.

  • Anschrift

    40 rue Vauban
    68000 Colmar

    Tel. : +33 3 89 41 93 10
    Fax : +33 3 89 24 55 26
    www.museejouet.com

  • Öffnungszeiten

    Januar bis November
    10.00 - 17.00 Uhr (Dienstag geschlossen)
    Juli, August und Dezember
    täglich 10.00 - 18.00 Uhr

    Die Kassen schließen 30 Minuten vor Schließung des Museums.

  • Eintrittspreise

    Erwachsener: 6,00 €uro
    Jugendliche (8 - 15 Jahre): 4,60 €uro
    Kinder unter 8 Jahren: freier Eintritt

    ermäßigter Preis: 4,60 €uro
    (auf Anfrage und mit entsprechendem Nachweis)

Das Colmarer Museum für Natur- und Völkerkunde zeigt die Evolution der Region von der Eiszeit an mitsamt den bedrohten Tieren der lokalen Fauna. Die Ausstellungshalle ist den Vogesenbergen und der Rheinebene nachgestellt. Außerdem sind eine Sammlung wirbelloser Tiere und ethnographischen Sammlungen über die Kulturen des alten Ägyptens und Schwarzafrikas sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Verschiedene Wechselausstellungen zu aktuellen Themen runden die großartige Sammlung ab.

  • Anschrift

    11 rue Turenne
    68000 Colmar
    Tel. : +33 3 89 23 84 15
    www.museumcolmar.org

  • Öffnungszeiten

    Montag: geschlossen
    Dienstag - Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
    Samstag, Sonntag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr

  • Eintrittspreise

    Erwachsener: 5,50 €uro
    reduzierter Preis: 3,00 €uro
    - Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren
    - Studenten
    - große Familien
    - Senioren ab 60 Jahren
    - Menschen mit Handicap
    - weitere Vergünstigungen durch Karten