Geschichte der Feste im Überblick
-
August 1914
Die Festung verteidigt sich gegen französische Truppen, die aus Richtung der Vogesen einmarschieren. Während des ganzen Kriegs behält die Feste eine abschreckende Wirkung.
-
Zwischen den Kriegen
Die französische Armee besetzt die Feste.
-
1939 - 1945
Im Zweiten Weltkrieg, zwischen 1940 und 1944, kommt es auf der Feste zu mehreren kleinen Kämpfen.
-
1947
Die laufenden Instandhaltungen werden aufgegeben. Nach der Schließung des Camp de Lattre de Tassigny (1946-1948) wird das Gelände als Truppenübungsplatz umgestaltet.
-
1984
Beginn der Restaurierungsarbeiten auf der Feste
-
1995
Erste Öffnung der Anlage für Besucher
-
2014
Mit rund 21.000 Besuchern jährlich, stellt die Feste Kaiser Wilhelm II. einen wichtigen Teil des Tourismus im Elsass dar.
Der Verein zählt 76 Mitglieder und beschäftigt vier Festangestellte. Die Feste ist ganzjährig geöffnet.
Praktische Tipps
-
Fort de Mutzig
Rue du Camp
67190 Dinsheim-sur-Bruche
Web: www.fort-mutzig.euAnfahrt:
A 352: In beiden Richtungen, Ausfahrt Mutzig, dann den Schildern „Fort de Mutzig“ folgen
D 422: Aus der Richtung RN4, die D422 in Molsheim verlassen Richtung Mutzig und dann den Schildern „Fort de Mutzig“ folgen
Aus Richtung Séléstat: die A352 in Richtung Schirmeck nehmen, Ausfahrt Mutzig, dann den Schildern „Fort de Mutzig“ folgen -
Die Führung dauert 2,5 Stunden und geht über eine Strecke von 2 km, von denen sich die Hälfte im Untergrund befindet und etwa 200 Stufen beinhaltet.
Die Innentemperatur liegt zu jeder Jahreszeit zwischen 12 und 14°C. Bei Regenwetter sollten geeignete Schuhe, ein Regenschirm oder ein Regenmantel getragen werden.
Die Führung ist leider für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht zugänglich.
-
Besichtigung ist mit und ohne Führung zu bestimmten Zeiten möglich!
Führungen in deutscher Sprache werden April bis Ende Juni und von September bis Mitte November um 10.30 Uhr täglich angeboten, im November und Dezember wird teilweise eine Anmeldung benötigt. Den detaillierten Kalender entnehmen Sie bitte dem Flyer.
-
Erwachsene: 12,00 €
Kinder von 6 - 16 Jahren: 6,00 €
Studenten und Schüler: 6,00 €
Gruppen nach Reservierung: 14,00 € bzw. 7,00 €