Zum Inhalt springen

Anreise mit dem Auto

Von deutscher Seite gelangt man am einfachsten über die Rheintalautobahn A 5 (Karlsruhe–Basel) an die elsässische Grenze. Auf französischer Seite verläuft parallel die A 35, die das Elsass von Norden nach Süden durchzieht. Sie ist mautfrei und meist weniger befahren als die deutsche A 5 – ideal für entspannte Fahrten nach Strasbourg, Colmar oder weiter in den Süden.

  • Wer aus dem Raum Karlsruhe oder der Südpfalz anreist, nutzt am besten die B 9 über Kandel und Lauterbourg, wo sie in die A 35 mündet.

  • Autofahrer aus dem Saarland erreichen das Elsass über die A 4 (mautpflichtig) oder die Nationalstraßen N 61/N 4 (über Sarreguemines/Saverne) bzw. N 62 (über Bitche/Haguenau) nach Strasbourg.

Achtung Umweltplakette!

In Frankreich gibt es sogenannte Umweltzonen (ZFE – Zones à Faibles Émissions), in denen eine Umweltplakette („Crit’Air“) verpflichtend ist. Im Elsass gilt das derzeit für:
• Strasbourg (seit 2022) – hier ist die Plakette Pflicht.
• Mulhouse und Umgebung (seit 1. Mai 2025) – auch hier ist eine Crit’Air-Vignette notwendig.

Was gilt bei Smog und temporären Fahrverboten?
Frankreich kann bei erhöhter Luftverschmutzung kurzfristige Fahrbeschränkungen ausrufen – auch außerhalb regulärer Umweltzonen. In solchen Fällen wird die Crit’Air-Plakette ebenfalls zur Pflicht. Solche Maßnahmen sind aber selten und werden durch Radio, Schilder oder lokale Medien angekündigt.

Für beliebte Reiseziele wie Colmar, Riquewihr, Eguisheim, Kaysersberg, Ribeauvillé oder die Vogesen besteht keine Plakettenpflicht – hier kannst du ohne Einschränkungen fahren.

Die Plakette kostet etwa 3,72 Euro plus Versand, ist lebenslang gültig und wird bei Bedarf durch Polizeikontrollen vor Ort überprüft. Eine elektronische Überwachung erfolgt nicht. Wer ohne gültige Plakette in einer aktiven Zone unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld von ca. 68 Euro – jedoch nur bei direkter Kontrolle.

Crit’Air-Plakette jetzt online bestellen (offizielle Website)


Anreise mit der Bahn

Bahnreisende profitieren von einer guten Anbindung an das französische Schienennetz:

  • Strasbourg ist der wichtigste Knotenpunkt im Elsass und über Kehl direkt mit dem deutschen Bahnnetz verbunden.

  • Weitere Übergänge bestehen über Saarbrücken (nach Sarreguemines) und Lörrach/Basel (mit Anschluss an den TGV und Regionalzüge).

In Strasbourg kannst du bequem in Regionalzüge (TER) umsteigen, die nahezu alle größeren Städte im Elsass verbinden.


Anreise mit dem Flugzeug

Für Flugreisende stehen zwei internationale Flughäfen zur Verfügung:

  • Der EuroAirport Basel–Mulhouse–Freiburg liegt nahe der deutschen und schweizerischen Grenze.

  • Der Flughafen Strasbourg-Entzheim befindet sich südwestlich der Stadt und ist mit der Bahn oder Mietwagen gut erreichbar.

Ein kleiner Inlandsflugplatz befindet sich in Colmar-Houssen, wird aber hauptsächlich für Sport- und Privatflüge genutzt.


Fazit zur Anreise

Ob mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug – das Elsass ist aus Deutschland schnell, unkompliziert und flexibel erreichbar. Wer mit dem Auto nach Strasbourg oder nach Mulhouse reist, sollte sich rechtzeitig um die Umweltplakette kümmern. Für viele andere Regionen im Elsass brauchst du dir darüber hingegen keine Sorgen zu machen.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Kontrollzentrum auf unserer Cookie-Seite ändern. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.