Zum Inhalt springen
Reisetipps Elsass (4)

Routenpläne

Routenpläne können unter www.tourisme.vosges.fr heruntergeladen werden.

Die Kultstätte auf dem Gipfel des Donon wurde zuerst von den Kelten genutzt, die ein dem Teutates geweihtes Heiligtum schufen, dann war es für die Römer die bedeutendste gallo-römische Kultstätte im Osten Galliens. Im 17. Jahrhundert errichteten die Benediktiner eine Kapelle am Donon. Der Merkur-Tempel auf dem Gipfel oberhalb der Fernsehrelaisstation ist ein Nachbau. Der nach allen Himmelsrichtungen offene Tempel mit zwölf Säulen stammt von 1869. In den umliegenden Felsplatten sind zahlreiche Namen und Zeichen eingeritzt.
Der 1009 m hohe Donon-Gipfel ist nach dem Champ du Feu die zweithöchste Erhebung der Nordvogesen. Viele Flüsse im Elsass entspringen im Massiv um den Donon.
Bei klarem Wetter hat man vom Donon eine schöne Aussicht hinweg zum Schwarzwald, nach Lothringen, zu den Hochvogesen, oder bei guter Fernsicht bis zu den Alpen und ins Saarland.

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der notwendigen Cookies widersprochen haben. Passen Sie Ihre Auswahl jederzeit in unserer Cookie-Seite an.
Weitere rechtliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diesen Cookie zulassen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Kontrollzentrum auf unserer Cookie-Seite ändern. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.