Mulhouse – Alemannischer Karneval
Art: Fasnachtsumzug | Typisch für: Südelsass
Mulhouse feiert den Karneval mit traditionellen Masken, Umzügen und Guggenmusik. Die alemannische Fastnacht ist lebendig, laut und ein echter Wintervertreiber.
Offwiller – Schieweschlawe (Scheibenschlagen)
Art: Brauchtum | Termin: Fastenzeit
Ein uralter Brauch zur Winteraustreibung: Glühende Holzscheiben werden an Hängen bergab geschleudert – begleitet von Feuer, Gesang und regionalen Spezialitäten.
Gérardmer – Festival des Fantastischen Films
Art: Filmfestival | Termin: Ende Januar
In den Vogesen trifft Kinokunst auf Schneekulisse: Gérardmer lockt mit Gruselfilmen, Fantasy-Produktionen und einem internationalen Publikum.
Masevaux – Passionsspiele (Les Passionnés)
Art: Religiöses Theater | Termin: Karfreitag bis Ostern
In Masevaux im südlichen Elsass werden seit 1930 aufwendige Passionsspiele aufgeführt – mit hunderten Laiendarsteller:innen. Das Stück erzählt eindrucksvoll die letzten Tage Jesu Christi und zieht Besucher aus ganz Frankreich an. Die Aufführungen finden alle zwei Jahre statt – 2027 ist wieder Spieljahr.
Gérardmer – Fête des Jonquilles (Narzissenfest)
Art: Blumenfest & Umzug | Turnus: alle 2 Jahre
Ein blühendes Spektakel in den Vogesen: Beim Narzissenfest in Gérardmer ziehen aufwendig geschmückte Festwagen durch die Stadt – verziert mit Tausenden echten Narzissenblüten. Die nächste Ausgabe findet turnusgemäß 2027 statt.
Altkirch – Frühlingsfest (Fête du Printemps)
Art: Stadtfest & Frühjahrsmarkt | Termin: meist April
Das Zentrum von Altkirch lädt zu einem bunten Fest mit Blumenmarkt, Musik und regionaler Gastronomie. Perfekt für einen Ausflug ins Sundgau!
Thann – Ostereierausstellung (Exposition de Pâques)
Art: Kunstausstellung & Markt | Termin: rund um Ostern
Zahlreiche Künstler:innen präsentieren handbemalte Ostereier, Dekoration und Frühlingshandwerk in der Altstadt. Ein liebevoll gestalteter Markt mit saisonaler Stimmung.
Osenbach – Schneckenfest (Fête de l’Escargot)
Art: Kulinarik & Dorftradition | Termin: meist im April
Eine Hommage an die elsässische Delikatesse! Beim Schneckenfest erwarten dich Schneckengerichte in allen Variationen, Musik und ein gemütliches Dorffest-Ambiente.
Neuf-Brisach – Maiglöckchenfest (Fête du Muguet)
Art: Frühlings- & Stadtfest | Termin: Anfang Mai
In der barocken Festungsstadt Neuf-Brisach wird traditionell der Mai begrüßt – mit Musik, Marktständen, Umzug und natürlich dem Glückssymbol Maiglöckchen.
Rouffach – Ökotage (Journées de l’Environnement)
Art: Umwelt- & Familienfest | Termin: Mai/Juni
Workshops, Bauernmarkt, regionale Initiativen: In Rouffach dreht sich alles um Natur, Nachhaltigkeit und regionale Produkte – besonders geeignet für Familien mit Kindern.
Hoerdt – Spargelfest (Fête des Asperges)
Art: Kulinarik & Markt | Termin: meist Mitte Mai
Das Spargeldorf Hoerdt feiert sein berühmtestes Gemüse mit Marktständen, regionaler Küche und Festprogramm. Ein Klassiker für Gourmets und Liebhaber elsässischer Produkte.
Thann – Crémation des Trois Sapins
Art: Historisches Brauchtum | Termin: 30. Juni
Einzigartige Tradition mit mittelalterlichen Wurzeln: In Thann werden am Vorabend des 1. Juli drei Tannenbäume verbrannt – begleitet von Umzügen, Fackeln und Blasmusik.
Westhoffen – Kirschenfest (Fête de la Cerise)
Art: Traditionsfest mit Umzug | Termin: Mitte Juni
Westhoffen ist das „Kirschendorf“ des Elsass – beim Kirschenfest gibt es Musik, Marktstände, Fahrgeschäfte und einen festlichen Umzug durch die Fachwerkstraßen.
Ribeauvillé – Kougelhopf-Fest (Fête du Kougelhopf)
Art: Kulinarik & Musik | Termin: meist am 2. Sonntag im Juni
Das traditionsreiche Weinstädtchen feiert seine berühmte Hefekuchenspezialität mit Musik, Verkostungen, Kunsthandwerk und einem Wettbewerb um den besten Kougelhopf.
Saverne – Rosenfest im Rosengarten
Art: Gartenkultur & Floristik | Termin: Mitte Juni
Im berühmten Rosengarten von Saverne blühen im Juni Tausende Rosensorten. Das Fest rundet das Erlebnis mit Führungen, Marktständen und Livemusik ab.
Obernai & Rosheim – Schneckenfeste
Art: Kulinarik | Termin: Juli/August
In beiden Orten wird die elsässische Escargot gebührend gefeiert: Bei den sommerlichen Schneckenfesten erwarten dich Spezialitäten rund um die Weinbergschnecke, begleitet von Musik, Marktständen und geselligem Dorfflair. Ein Muss für Feinschmecker und Liebhaber traditioneller Küche.
Rouffach – Hexenfest (Fête de la Sorcière)
Art: Volksfest mit Mittelalterflair | Termin: Ende Juli
Ein fantasievoll gestaltetes Fest mit Gauklern, Feuershows, Hexen, Umzug und mittelalterlichem Markt – besonders beliebt bei Familien.
Mulhouse – Festival der legendären Automobile (Festival des Légendes)
Art: Oldtimer-Parade & Animationen | Termin: zuletzt 15. September 2024
Eine Parade mit über 180 historischen Fahrzeugen, die durch mehrere Gemeinden führt, begleitet von Animationen, Zwischenstopps und einem Empfang im Automobilmuseum Mulhouse. Für 2025 ist derzeit kein Termin angekündigt.
Sélestat – Corso Fleuri
Art: Blumenumzug & Feuerwerk | Termin: Mitte August
Farbenprächtige Festwagen, Folkloregruppen und ein großes Feuerwerk machen den Blumenkorso zu einem der schönsten Sommerfeste im Elsass.
Marlenheim – Hochzeit des Ami Fritz
Art: Folklorefest | Termin: August
Ein traditioneller Hochzeitsumzug mit Trachtengruppen, Musik und Festprogramm erinnert an die Romanfigur Ami Fritz – jedes Jahr aufs Neue.
→ Zur Veranstaltung
Weinfeste an der Elsässischen Weinstraße
Art: Kulinarik & Brauchtum | Termin: Juli bis Oktober In zahlreichen Weinorten finden im Sommer und Herbst traditionelle Weinfeste statt – mit regionalem Wein, Musik, Trachten und Spezialitäten.
→ Zum Weinfestkalender
Ribeauvillé – Pfifferdaj (Fête des Ménétriers)
Art: Mittelalterfest & Umzug | Termin: 1. Sonntag im September
Der „Pfeifertag“ ist das älteste Volksfest im Elsass: Mit über 1.000 Mitwirkenden, historischen Gewändern, Gauklern und Musikgruppen wird Ribeauvillé zur mittelalterlichen Kulisse – ein einmaliges Spektakel!
→ Zur Veranstaltung
Molsheim – Bugatti-Treffen
Art: Technikgeschichte & Oldtimer | Termin: Mitte September 2025
In der Heimat von Ettore Bugatti versammeln sich seltene Sammlerfahrzeuge aus aller Welt – mit Ausfahrten, Ausstellungen und einem Fest für Auto-Enthusiasten.
Krautergersheim – Fête de la Choucroute
Art: Kulinarik & Brauchtum | Termine: Ende September/Anfang Oktober 2025
Das größte Sauerkrautfest des Elsass: Mit Choucroute royale, Livemusik, regionalen Produkten und einem bunten Umzug rund um das berühmte Sauerkrautdorf.
Weinfeste im Herbst
Art: Kulinarik & Brauchtum | Termin: September & Oktober
Auch im Herbst finden zahlreiche traditionelle Weinfeste entlang der Elsässischen Weinstraße statt – z. B. in Barr oder Marlenheim.
→ Zum Weinfestkalender
Weihnachtsmärkte & Adventszeit im Elsass
Art: Kultur, Kulinarik & Winterromantik | Termin: Ende November bis Weihnachten
Zur Weihnachtszeit verwandelt sich das Elsass in eine funkelnde Landschaft aus Lichtern, Düften und Traditionen. Die schönsten Marchés de Noël findest du u. a. in:
• Straßburg – ältester Weihnachtsmarkt Frankreichs
• Colmar – besonders romantisch mit Altstadtflair
• Kaysersberg, Riquewihr & Wissembourg – märchenhafte Dörfer
• Mulhouse & Altkirch – mit Stofftradition & Lichtweg
→ Eine ausführliche Übersicht mit Öffnungszeiten, Besonderheiten & Geheimtipps findest du hier:
Weihnachten im Elsass – Übersicht & Weihnachtsmarktkalender