Die Geschichte, 1849 von Alexandre Chatrian (1826–1890) und Émile Erckmann (1822–1899) geschrieben, wurde 1876 erstmals am Théâtre Français aufgeführt und 1930 verfilmt. Im Mittelpunkt steht Fritz Kobus, der in reiferen Jahren alles erreicht hat – nur die Liebe nicht. Erst als Suzel in sein Leben tritt, ändert sich das. Nach einigen Wirrungen findet die Geschichte ihr Happy End: mit einer Hochzeit, die bis heute nachgespielt wird.
Höhepunkt des Festes ist der lange Brautzug in originalgetreuen Trachten des 19. Jahrhunderts. Die Zeremonie wird am Großen Platz detailreich nachgestellt – mit Braut, Bräutigam, Trauzeugen und Urkundsbeamten.
Programm 2025
Donnerstag, 14. August
16:30 Uhr – Visiten des historischen Ortskerns (ab Tourismusbüro)
17:00 Uhr – Markt mit regionalen Produkten und Kunsthandwerk (Innenstadt)
18:00 Uhr – Präsentation elsässischer Trachten durch „Les Lys“ (Place du Maréchal Leclerc)
18:45 Uhr – Ankunft der Brautleute, Unterzeichnung des Ehevertrags (Place du Maréchal Leclerc)
19:30 Uhr – Konzert mit Aurelle Key (Soul/Blues) & Les Assoiffés (Rock alsacien), anschließend Nate DJ (Place du Kaufhaus)
20:00 Uhr – Folkloreabend mit „Zornwind“ (Place du Maréchal Leclerc)
22:30 Uhr – Feuerwerk über den Weinbergen
23:00 Uhr – Tanzabend mit DJ Éric (Place du Maréchal Leclerc)
Freitag, 15. August
ab 9:45 Uhr – Festgottesdienst und Prozession (Église Sainte-Richarde)
11:30 Uhr – Unterzeichnung des Ehevertrags & Übergabe der „Suppe des Trostes“ an den Pfarrer
12:00 Uhr – Apéritifkonzert (Musique Municipale d’Ottrott) und gemeinsames Mittagessen
13:00 Uhr – Folkloretänze von „Les Lys“ (Place du Maréchal Leclerc)
14:00 Uhr – Aufstellung des Hochzeitszugs (Cour du Château des Sœurs de la Divine Providence)
14:45 Uhr – Reinszenierung der Hochzeit, Festzug & Folklore (Innenstadt)
Kulinarische Genüsse
Überall in Marlenheim locken Stände mit Choucroute, Grilladen, Tarte à l’oignon, Bretzeln, Glaces, Kuchen und erfrischenden Getränken – von Wein über Bier bis zu regionalen Säften.
Tipp:
Wer das Fest in vollen Zügen genießen möchte, sollte beide Tage einplanen. Der Donnerstag bietet stimmungsvolle Abendveranstaltungen mit Musik und Feuerwerk, während der Freitag die große Hochzeitsprozession und die Reinszenierung bereithält.
Weitere Informationen unter: www.mariage-ami-fritz.fr (französisch)