Veranstaltungskalender Elsass – aktuelle Termine im Überblick
August 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
September 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | |||||
10:30 Colmar: Geführte Tour in deutscher Sprache
Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungstour durch die historische Altstadt von Colmar.
Bei dieser geführten Tour (ca. 1,5 h) in deutscher Sprache lernen Sie bedeutende Sehenswürdigkeiten wie das prächtige Kopfhaus, das malerische Pfisterhaus und das historische Koifhus kennen.
Die Führung endet in der Nähe des charmanten Gerberviertels – ein perfekter Ort, um im Anschluss die Atmosphäre Colmars auf eigene Faust weiter zu genießen.
Treffpunkt: Vor dem Tourismusbüro am Place Unterlinden
Preise: Erwachsene: 10,00 €, Jugendliche (10–17 Jahre): 6,00 €, Kinder unter 10 Jahren: kostenlos
Fête au Village im Écomusée d’Alsace
Wenn die Nacht hereinbricht, verwandelt sich das Écomusée d’Alsace in ein lebendiges Dorf voller Magie, Musik und Lichter. Bei der sommerlichen Fête au Village tauchst du ein in das Flair vergangener Jahrmärkte – mit traditionellen Spielen wie Dosenwerfen oder Entenangeln, Jonglage, Livemusik, Leckereien und einem spektakulären Feuershow-Finale.
Zwei Besuchsoptionen stehen zur Wahl: tagsüber ins Museum kommen und einfach dableiben – oder ab 18 Uhr nur zur Abendveranstaltung eintreten (separate Tickets, Häuser geschlossen). Picknick ist erlaubt, Gastronomie ist vor Ort vorhanden.
Tipp: Die Plätze sind begehrt – komm früh oder sicher dir vorab dein Ticket für den Abend! Ideal für Familien und alle, die sich verzaubern lassen möchten.
14:00 - 18:00 Klingenthal: Schmiedevorführungen
Schmiedevorführungen in Klingenthal: Die Geschichte der Blankwaffen
Tauchen Sie ein in die Geschichte der Blankwaffenherstellung im Maison de la Manufacture in Klingenthal. Erleben Sie, wie die Schmiede der ehemaligen Manufaktur, die im 18. Jahrhundert von Ludwig XV. gegründet wurde, Stahl bearbeiteten. Sehen Sie die Umwandlung von Stahl, entdecken Sie die Berufe der damaligen Zeit und bestaunen Sie die Sammlungen von Waffen und Werkzeugen.
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung Klingenthals als wichtiger Standort für die Herstellung von Blankwaffen im Königreich Frankreich und die Hintergründe, warum Ludwig XV. die Manufaktur gründete, um von Importen aus Solingen unabhängig zu werden.
Veranstaltungsort: Maison de la Manufacture, Klingenthal Eintritt: 5 € (Erwachsene), 3 € (Kinder), 11 € (Familie)
Rosheim – Sommerabendmärkte auf dem Place de la République
An lauen Dienstagabenden verwandelt sich der Place de la République in Rosheim in einen stimmungsvollen Treffpunkt für Genießer: „Les Marchés de l'Été“ laden ab 18 Uhr zum entspannten Bummeln, Probieren und Einkaufen ein.
Freu dich auf eine bunte Vielfalt an regionalen Produkten und handgefertigten Kostbarkeiten: frisches Obst und Gemüse, elsässischer Wein, süße Leckereien, Schnecken, handgefertigter Schmuck, Textilien, Flammkuchen und viele weitere Spezialitäten aus dem Elsass erwarten dich.
Ort: Place de la République, Rosheim Beginn: ab 18 Uhr Eintritt frei Kostenlose Parkplätze in der Nähe verfügbar
Ein sommerlicher Pflichttermin für alle, die Authentizität, Regionalität und Geselligkeit lieben!
Nocturne des Commerçants – Einkaufsnächte in Munster
Wo: Innenstadt von Munster (Vallée de Munster)
von 19.30 - 23.55 Uhr
Sommerabend mit Flair: Die Innenstadt von Munster verwandelt sich bei der „Nocturne des Commerçants“ in eine lebendige Bühne voller Musik, Kulinarik und Begegnungen. Organisiert vom lokalen Händler- und Handwerksverein erwarten dich:
– geöffnete Geschäfte mit attraktiven Angeboten
– Gourmet-Terrassen & Essenstände für jeden Geschmack
– Live-Musik, Straßentheater & Animationen
– Riesen-Holzspiele, Hüpfburgen & Handwerksvorführungen
– Verkostung regionaler Produkte
– großes Quiz von Azur FM mit tollen Preisen
Erlebe Munster mal anders – entspannt, fröhlich und einladend. Der Eintritt ist frei!
Tipp: Perfekt für einen sommerlichen Abendbummel mit Freunden, Nachbarn oder der Familie.
Corso Fleuri Sélestat

Am Samstag, 9. August 2025 verwandelt sich Sélestat zum 96. Mal in ein blühendes Farbenmeer: Um 18 Uhr daytime-Parade, um 22 Uhr spektakulär beleuchtete Night-Show, rund 12 prunkvolle Dahlienwagen, 500‑köpfiges Musik‑ und Straßentheater‑Ensemble sowie ein großes Feuerwerk. Eintritt frei!
Marlenheim: Die Hochzeit des Ami Fritz

Am 14. und 15. August feiert Marlenheim die „Hochzeit des Ami Fritz“ – ein farbenprächtiges Brauchtumsfest mit Hochzeitszug in historischen Trachten, Musik, Tanz, Feuerwerk und regionalen Spezialitäten. Ein Muss für alle, die das Elsass authentisch erleben möchten.
12:00 - 22:00 Heidelbeerkuchenfest in Metzeral
Wo: Rathausplatz, Metzeral
Köstliche Heidelbeerkuchen, regionale Spezialitäten und geselliges Beisammensein – ein süßer Genuss im Münstertal.
Eintritt: frei
Flammekueche-Fest in Ittenheim
Wo: Ortszentrum, Ittenheim
Zwei Tage ganz im Zeichen der elsässischen Spezialität: knusprige Flammekueche, Musik und Dorffest-Atmosphäre.
Eintritt: frei
Folk’Estival im Écomusée d’Alsace
12:00 - 18:00 Mittelalterfest auf der Wasenbourg
Erlebe ein buntes Mittelalterfest auf der Wasenbourg oberhalb von Niederbronn-les-Bains! Dich erwarten mittelalterliche Tänze, Musik und Gesang, spannende Erzählungen und Legenden aus dem 13. Jahrhundert sowie Ritter in historischen Rüstungen. Für Familien und Freunde gibt es zudem Spiele mit Ritterflair: Zielschießen, Abseilen an den Burgmauern und Hindernisparcours. Auch für kleine Stärkungen ist gesorgt.
Anreise: Die Burg ist nur zu Fuß erreichbar (30–45 Minuten Gehzeit). Mögliche Aufstiege:
• ab Bahnhof Niederbronn-les-Bains über den „Roi de Rome“-Pfad
• ab Oberbronn, nach der Maison forestière
• ab Col de l’Ungerthal Richtung Kreutztannen, dann weiter zur Wasenbourg
Eintritt: frei
Herbst der mittelalterlichen Kalligraphie in Ribeauvillé
Vom 26. bis 31. August 2025 lädt die Kapelle St. Katharina in Ribeauvillé zum 10. „Herbst der mittelalterlichen Kalligraphie“ ein. Besucher können die uralte Kunst des Schreibens entdecken, die bereits im 11. Jahrhundert Verwendung fand.
Freu dich auf spannende Live-Demonstrationen, anschauliche Lehrzeichen zur Geschichte des Schreibens und den persönlichen Austausch mit den Kalligraphen Odile Lambert und Frédéric Cizeau. Ort: Kapelle St. Katharina, Ribeauvillé
Öffnungszeiten: täglich 14:00–18:00 Uhr, Samstag bis 21:00 Uhr
Eintritt frei
Fête de la Choucroute – Sauerkrautfest in Geispolsheim
Am 31. August 2025 lädt Geispolsheim zum traditionellen Sauerkrautfest ein. Seit 1966 begeistert es jährlich rund 10.000 Besucher.
Der Tag startet mit einem großen Straßenflohmarkt, gefolgt von offenen Bauernhöfen mit Kunstausstellungen, Handwerksvorführungen und natürlich Sauerkrautessen. Höhepunkt ist der farbenfrohe Festumzug „Geispolsheim in früheren Zeiten“ mit Trachten, Musik und prächtigen Wagen.
Ort: Geispolsheim
Pfifferdaj Ribeauvillé

Das älteste Volksfest im Elsass lädt zu einer Reise ins Mittelalter ein. Höhepunkt ist der große Festumzug „La Métamorphose de Merlin“ am Sonntag, 7. September (14:30 Uhr) mit rund 1.500 Mitwirkenden, aufwendig geschmückten Wagen, Musikanten und Gauklern. Bereits am Samstag, 6. September, locken ein Mittelaltermarkt, Straßenanimationen, ein stimmungsvoller Fackelumzug (20:30 Uhr) und ein abendlicher Umzug der Fanfaren durch die Grand’Rue – perfekter Ausklang bei Musik und Tanz im Festzelt.
Tipp: Am besten früh anreisen, um sich einen guten Platz für den Umzug zu sichern – oder gleich ein ganzes Wochenende bleiben und die mittelalterliche Atmosphäre genießen.
Tickets: Erwachsene 10 €, Kinder 6–12 Jahre 5 €, unter 6 Jahren frei. Vorverkauf online: billetterie-pfiff.mapado.com
10:00 - 18:00 Töpfermarkt in Kaysersberg
Wo: Malgrés-Nous-Platz, Kaysersberg-Vignoble
Kunsthandwerk in historischem Ambiente: Zahlreiche Aussteller präsentieren traditionelle und moderne Keramiken. Eintritt: frei
Sauerkraut- und Folklorefest in Meistratzheim
Wo: Dorfzentrum Meistratzheim
Ein kulinarisches und folkloristisches Highlight: Sauerkraut in vielen Variationen, begleitet von Musik und Brauchtum.
Eintritt: frei
Europäische Tage des offenen Denkmals
Wo: ganz Elsass
Zahlreiche historische Gebäude und Museen öffnen ihre Türen – eine Gelegenheit, verborgene Schätze der Region zu entdecken.
Eintritt: frei
Veranstaltungen im Elsass – Tradition erleben & Neues entdecken
Das Elsass bietet das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Programm: von regionalen Märkten über historische Umzüge bis hin zu liebevoll organisierten Dorffesten. Unser Veranstaltungskalender zeigt dir kompakt, was in den nächsten Wochen ansteht – für spontane Ausflüge und echte Entdeckungen abseits des Mainstreams.