Programm
Samstagabends wird den 1500 Personen, die ihre Eintrittskarte im Vorverkauf erworben haben, Sauerkraut serviert, das von fünf lokalen Köchen zubereitet wird. Ein Orchester aus zehn Musikern und Sängern sorgt von 19.30 Uhr bis 2 Uhr morgens für Stimmung; ein Hit jagt den nächsten und das Publikum hat seine helle Freude daran.
Sonntagmorgen
Am Sonntagmorgen ab 10 Uhr erwacht das Dorf zum Leben:
Die 70 Aussteller nehmen ihre Plätze in den Straßen ein, während die Mitglieder der Vereine die Wagen fertigstellen.
Um 9.30 Uhr kündigen die Kirchenglocken den Dankgottesdienst an. Im Anschluss daran werden fast 200 Kilogramm Obst und Gemüse, die von den Dorfbewohnern abgegeben und während des Gottesdienstes gesegnet wurden, an eine Wohltätigkeitsorganisation gespendet. Eine Art zu zeigen, dass Krautergersheim zu feiern versteht, aber seine Mitmenschen nicht vergisst.
Im Festzelt, wird wieder Sauerkraut serviert - Reservierung erforderlich.
Sonntagnachmittag
Am Sonntagnachmittag sind die Straßen des Dorfes schwarz von Menschen. Da der Zugang zum Sauerkrautfest kostenlos ist, werden ca. 8000 Besucher erwartet, die sich auf den Festzug, der um 15 Uhr startet, freuen. Der Umzug besteht aus Folkloregruppen mit ihren traditionellen Kostümen, örtlichen oder ausländischen Musikkapellen und Wagen, die von den Freiwilligen der Krautergersheimer Vereine zum Thema Kohl (natürlich!) angefertigt wurden.
An den von den Vereinen betriebenen Getränkeständen kann sich jedermann stärken (Flammkuchen, Knacker und Sauerkraut, Waffeln und Kuchen aller Art).
Auf dem Dorfplatz findet eine Vorführung des Kohlschneidens statt. Die Zuschauer bekommen ihre Tüte mit rohem Sauerkraut, das direkt aus dieser etwas seltsamen Maschine kommt. Die Besucher schlendern zwischen den Ständen von Handwerkern, Händlern und Sauerkrautmachern, die Sauerkraut in all seinen Formen anbieten (roh, gekocht, im Beutel fertig zum Verzehr).